The Power of Smiling

The Power
of Smiling



Lesezeit ca. 4 min. (Blog vom 27.08.2021)

Keine Lust auf Lesen - hier geht's zum YouTube Video Blog!

Ist dir die Power deines Lächeln bewusst?

In jedem Sales Training wird erzählt, dass man selbst am Telefon ein Lächeln aufsetzen sollte, weil es die Sympathie und somit die Verkaufschancen erhöht. Wenn man sich sämtliche Instagram oder Dating Plattformen anschaut, lässt sich das bestätigen.

Ein Lächeln hat aber noch viele weitere wichtige Aufgaben. Es

  • stärkt das Immunsystem

  • setzt Glückshormone frei

  • steigert die Konzentrationsfähigkeit

  • lockert die Muskeln und

  • löst angestaute Emotionen.


Mit der folgenden Kurzgeschichte “Le Sourire” von Bestsellerautor Antoine de Saint-Exupéry (bekannt von “Der kleine Prinz”) möchte ich euch die Power des Lächelns näher bringen. Ob die Geschichte wahr ist, ist nicht bekannt. Saint-Exupéry selbst ist 1944 im 2. Weltkrieg verstorben. Ich gehe deshalb schwer davon aus, dass es sich hier um eine (zumindest zum Teil) wahre Geschichte handelt.

Ein Mann wurde gefangen genommen und in ein Gefängnis gesperrt. Da der Gefängniswärter ihm nur verächtliche Blicke zuwarf ging er fest davon aus, dass seine letzte Stunde geschlagen hat und er zeitnah hingerichtet wird. Der Mann war nervös und verzweifelt und suchte verkrampft nach einer letzten Zigarette, die vielleicht die Taschenkontrolle überstanden hatte. Eine fand er sogar wirklich, allerdings fehlten die Streichhölzer. Ohne lange zu zögern fragte er den Gefängniswächter, ob er Feuer hat. Dieser kam bereitwillig herüber und zündete mit einem Streichholz die Zigarette an. Dabei begegneten sich zufällig ihre Blicke. Der Gefangene lächelte dabei den Wärter ohne Hintergedanken an. Auf einmal begann auch der Gefängniswärter zu lächeln. Und so standen sie sich lange gegenüber, schauten sich in die Augen und lächelten sich an. Mit der Zeit nahmen beide wahr, dass hinter der jeweiligen Rolle auch ein Mensch steckt. Der Wärter unterbrach das Lächeln nach einer Weile indem er fragte, ob der Gefangene Kinder habe. Dieser zog hastig Fotos von seiner Familie aus der Brieftasche und sprach stolz, sehnsüchtig und voller Hoffnung darüber. Seine Augen füllten sich mit Tränen, da er fürchtete seine Familie nie wieder zu treffen und nicht sehen zu können, wie seine Kinder aufwachsen. Der Wärter bekam ebenfalls feuchte Augen. Mit einem Mal öffnete er die Zelle und führte den Gefangenen hinaus. Ohne ein Wort ließ der Wärter ihn draußen und kehrte alleine zurück. Sein Lächeln schenkte ihm sein Leben.


Jedes Mal wenn ich diese Geschichte lese bekomme ich eine Gänsehaut. Eine so einfache und natürliche Geste, die so großes bewirkt. Die Geschichte zeigt auf sehr anschaulicher Weise den wundersamen Augenblick zwischen zwei Menschen, die das Wesentliche erkennen. Und hier passt das folgende Zitat nochmal perfekt:

“Ein Lächeln ist oft das Wesentliche. Man wird mit einem Lächeln belohnt oder belebt”.

Antoine de Saint-Exupéry


Hattest du auch schon mal einen solchen Moment,

...Indem ein Lächeln das Schweigen oder einen Streit beendet hat?

...Indem ein Lächeln all die Missgunst und Angst verschwinden lassen hat?

Was hat dir dein Lächeln schon für Glücksmomente beschert?


Dir sind jetzt sicherlich ein paar schöne Momente in den Sinn gekommen. Deshalb,

  • Lächle, wenn du allein bist und dich im Spiegel siehst

  • Lächle deinen Freund an

  • Lächle deinen Feind an

Und fühle die Power des Lächelns am eigenen Körper.

Ich habe diese Kurzgeschichte im Buch “Hühnersuppe für die Seele” von Canfield und Hansen entdeckt und kann dir dieses Buch nur wärmstens weiterempfehlen. Das Buch ist voll mit “wärmenden” und zum nachdenken-anregenden Kurzgeschichten von je 2 bis max. 10 Minuten. Ich lese davon gerne eine Geschichte vor dem Einschlafen.

Ich wünsche dir, dass du immer ein Lächeln auf den Lippen tragen kannst und dein Lächeln in die Welt trägst!

In Liebe,

deine Eva