Selbstreflexion

Warum als Millennial bereits mit Selbstreflexion starten?

Lesezeit ca. 3 min. (Blog vom 03.07.2021)

Keine Lust auf Lesen - hier geht's zum YouTube Video Blog!

In meinem Psychologiestudium habe ich gelernt, dass bis zu den Mid-20ern die meisten Verhaltensweisen verankert werden, danach wird es immer schwieriger (schlechte) Angewohnheiten zu ändern. In den jungen Jahren stehen zusätzlich viele wichtige Entscheidungen an. Welchen Job möchte ich ausüben? Was ist für mich ein sinnvoller Job? Mit wem möchte ich ein Bett teilen? Mit wem verbringe ich meine Freizeit?

Jetzt ist die beste Zeit sich mit sich selbst auseinander zu setzen und sich selbst klar zu werden, wie und was ich sein möchte.

Aber wie?

Wie reflektiere ich mich selbst?

Dafür braucht es eine paar ruhige Minuten, in denen du dich mal nur mit dir beschäftigst.

Fragen an dich selbst:

Zuerst: Kaufe dir am besten ein schönes Notizbuch in dem du all deine Gedanken festhalten kannst. Der Vorteil vom Niederschreiben: Dein Leben und dein ICH wird sichtbar für dich. Außerdem kannst du in schlechten Momenten durch dieses wunderbare Buch blättern und deine Stimmung aufhellen. Nachfolgend ein paar der Fragen, die ich in meinem persönlichen Notizbuch aufgeschrieben habe - welche davon möchtest du für dich heute beantworten?

  • Was ist für mich wichtig im Leben?

  • Was gibt mir im Leben meine Energie?

  • Wovon träume ich? Was sind meine Wünsche in diesem Leben?

  • Was macht mich glücklich?

  • Was macht mich traurig / wütend / ängstlich?

  • Wofür bin ich dankbar?

  • Was sind meine Stärken?

  • Was sind meine Werte?

  • Wer sind die wichtigen und inspirierenden Personen in meinem Leben? (Inspirierende Personen können auch Personen sein, die du nicht persönlich kennst)

  • Wer bin ich? Welche Verhaltensmuster habe ich von meinen Eltern / meinem Umfeld übernommen?

  • Für was will ich einstehen? Was will ich in der Welt bewegen / verändern? Was ist mein Fußabdruck?

Mein Tipp für dich: Lasse zwischen den einzelnen Fragen immer genügend Platz, damit du auch zu einem späteren Zeitpunkt noch weitere Punkte ergänzen kannst. Glaub mir, da kommt mehr ;-)

Bestimmung deines Persönlichkeitstyp:

  • Wenn du mehr über deine Verhaltensmuster lernen möchtest empfehle ich dir die kostenlose Version des Big-Five Persönlichkeitstest zu machen

  • Sehr wertvoll halte ich auch die 9 Persönlichkeitstypen des Enneagramm, dazu aber mehr in einem späteren Blog

Was bringt dir all die Arbeit?

Wieso warten bis es zur Midlife Crisis kommen muss? Wieso tausend Jobs ausprobieren, nur weil du dir noch nicht über deine Wünsche / Stärken bewusst bist? Wieso mit unwichtigen Personen abgeben?

Diese Übung bringt dir Klarheit und Transparenz und ist eine tolle Entscheidungshilfe in deinem Leben. Sie schenkt dir für deine Zukunft mehr Zeit für das Wesentliche, da du dich auf das fokussierst, was dir wichtig ist.

Eventuell entdeckst du auch tiefe Wunden oder Veränderungswünsche, die du näher anschauen möchtest, z. B. durch die Frage „Was macht mich wütend?“ oder „Wer will ich sein?“.

Du suchst Unterstützung bei dieser Übung oder möchtest gerne tiefer gehen? Du willst mehr über deinen Enneagramm Typ erfahren? Ich helfe dir gerne dabei!

In Liebe,

deine Eva